Thermografieprüfung

- Was ist eine Thermografieprüfung?

Die Thermografie ermöglicht als bildgebendes Messverfahren die berührungslose visuelle Messung von Oberflächentemperaturen an elektrischen Anlagen und Maschinen. Allerdings ersetzt die Thermografieprüfung hierbei nicht die DGUV Prüfung der elektrischen Anlagen und Maschinen. Sie dient zur Aufdeckung von Schwachstellen als Ergänzung zur eigentlichen Prüfung.


- Welche Vorteile bietet eine ergänzende Thermografieprüfung?

     => wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes

     => Früherkennung von Schwachstellen und Schäden

     => Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit

     => Dokumentation von Anlagenzuständen und potentiellen Risiken

     => im Regelfall schon bei einer vorhandenen Anlagenbelastung von 10% der Nennlast möglich


Ihr Mehrwert durch eine Prüfung mit Uns

Turnusmäßige Infrarot-Messungen führen zusammen mit anderen Maßnahmen zu höherer Sicherheit und besserer Verfügbarkeit beim Betreiben elektrischer Anlagen und Maschinen. Durch Uns erhalten Sie ein Komplettpaket, welches sowohl die vorgeschriebene Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen und Maschinen als auch die ergänzende Thermografieprüfung beinhaltet. 

- vorbeugender Arbeitsschutz im Umgang mit elektrischen Geräten

- Vermeidung von Unfällen

- Reduzierung von Ausfallzeiten

- Bei niedriger Durchfallquote Rabattierung des Sachversicherers möglich

- Rechtssichere Dokumentation der Prüfung

- Auflistung der durchgefallenen Betriebsmittel

 

 




Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!